ErgoMove 500 für Werkstattwagen

Ergonomie und Flexibilität am Arbeitsplatz

Der Kunde

Die PETec GmbH entwickelt seit 2019 höhenverstellbare Arbeits-, Montage- und Schweißtische für Industrie und Handwerk. Die Produkte werden alle am Hauptsitz in Meschede konstruiert und gefertigt.


Die Herausforderung

Mit dem Werkstattwagen „PETec Move and Lift“ hat das Unternehmen eine Lösung geschaffen, die Ergonomie und Flexibilität vereint. Das Gesamtgewicht des Wagens kann dabei bis zu 500 Kilogramm erreichen. Die Möglichkeit zur Anpassung der Arbeits- und Griffhöhe innerhalb weniger Sekunden macht den Wagen bereits zum ergonomischen Multitalent. Doch beim Verschieben gab es beim bisherigen Konzept noch Verbesserungspotenzial. Hier verursachte die manuelle Bedienung vor allem bei häufigem Anfahren und langen Transportwegen eine Belastung für das Muskel-Skelett-System. PETec benötigte eine Lösung, die nicht nur ergonomischer, sondern auch flexibel und effizient in der Nutzung ist.


Unsere Lösung

Mit dem elektrischen Antriebssystem ErgoMove 500 von Blickle konnte PETec die Bedienung des Werkstattwagens deutlich optimieren. Das System sorgt mit seinem Sensorgriff für einfaches Anfahren, präzises Lenken und sicheres Abbremsen von Lasten bis zu 500 Kilogramm – ganz ohne körperliche Anstrengung. Der von PETec selbst entwickelte Klappmechanismus stellt sicher, dass der Sensorgriff bei Montagearbeiten nicht im Weg ist. Dank Plug & Play ließ sich das ErgoMove-System problemlos in das bestehende Design des „Move and Lift“ integrieren. Durch den Einsatz von Wechselakkus ist eine nahezu unbegrenzte Betriebsdauer gewährleistet, was die Produktivität zusätzlich steigert. Der Kunde ist rundum zufrieden und konnte zusammen mit Blickle nicht nur eine ergonomischere, sondern auch wirtschaftlichere Lösung realisieren.